Zum Inhalt springen

Jugendkunstschulen-Sachsen

Die Seite der LJKE Sachsen e.V.

  • Start
  • Was wollen wir?
  • Leitbild der Jugendkunstschule
  • Mitglieder
  • Dachverbände
  • Impressum & Kontakt
    • Datenschutz

Kategorie: Beitrag

Veröffentlicht am 7. Februar 201927. September 2019

Alles ganz einfach! – Viereck, Kreis, Dreieck

WEITERBILDUNG & AUFTAKT
zum gemeinsamen Ausstellungsprojekt
5. April 2019, 10.00 – 16.00 Uhr
Kinder&JugendKulturWerkstatt JOJO

„Alles ganz einfach! – Viereck, Kreis, Dreieck“ weiterlesen

ljke_sachsen

Wir begrüßen unsere beiden neuen Mitglieder im L Wir begrüßen unsere beiden neuen Mitglieder im Landesverband! Wir freuen uns sehr, dass das Haus Steinstraße (Leipzig) und die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien (Görlitz) nun dabei sind. Auf eine gute Zusammenarbeit 🥂

@haus_steinstrasse 
JKON @vhs.dle
Sommerkunstcamp der LJKE Sachsen in Waldenburg 1 Sommerkunstcamp der LJKE Sachsen in Waldenburg 

14.08. bis 18.08.2023

Farben sind nicht einfach nur bunt, sie können auch Gefühle auslösen und Botschaften senden. Gemeinsam wollen wir die Sprache der Farben mittels verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen zum Klingen bringen. 

Mehr Informationen sind auf der Seite der LJKE Sachsen zu finden (Link in Bio).
Am vergangenen Freitag fand die Informationsverans Am vergangenen Freitag fand die Informationsveranstaltung der LJKE Sachsen und des SMKT zur neuen Förderrichtlinie für kulturelle Bildung statt. In den Räumlichkeiten der Jugendkunstschule Dresden kam es zu aufschlussreichen Gesprächen und einem produktiven Austausch. Für viel Begeisterung sorgte neben dem schönen Wetter auch das tolle Catering! Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Kommen und die gemeinsame Zeit.
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde Ende März Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde Ende März die JugendKunstSchule Frankenberg als Teil des neuen Bildungscampus der Stadt in einem ehemaligen Postgebäude offiziell und feierlich eröffnet. Unter ihrem Dach vereinen sich Musik- und Kunstschule. 

Die Landesarbeitsgemeinschaft gratuliert herzlichst und wünscht einen fulminanten Start!

Foto: Hendrik Jattke
Seit 2022 gibt es eine neue Förderrichtlinie für Seit 2022 gibt es eine neue Förderrichtlinie für Kulturelle Bildung im Freistatt Sachsen, die erstmalig die Förderung von Angeboten und Projekten in Jugendkunstschulen bzw. Anschubfinanzierungen zum Aufbau neuer Jugendkunstschulen ermöglicht. 

Mit unserer Veranstaltung wollen wir auf die Möglichkeiten der Förderung hinweisen. Wir geben Tipps zur Beantragung, teilen praktische Erfahrungen und stehen für Nachfragen zur Verfügung. 

FÖRDERANTRAG GUT GESTELLT!

Wissenswertes zur Landesförderung für Projekte in Jugendkunstschulen bzw. Entwicklungen von Jugendkunstschulen in Sachsen

Eine Informationsveranstaltung der LJKE Sachsen e.V. in Kooperation mit dem SMKT

21.04.2023, 10.00 - 16.00 Uhr in der Jugendkunstschule Dresden

Alle Informationen zum Ablauf und zur Teilnahme sind auf der Seite der LJKE Sachsen zu finden (Link in der Bio).
Die LJKE Sachsen wünscht allen Einrichtungen, Ins Die LJKE Sachsen wünscht allen Einrichtungen, Institutionen und Partner*innen eine friedliche und erholsame Zeit. 
Vielen Dank für die Unterstützung und Zusammenarbeit in diesem Jahr. 
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Begegnungen und Projekte in 2023!
Anfang November trafen sich die Mitglieder der LJK Anfang November trafen sich die Mitglieder der LJKE Sachsen zur Vorstandswahl. Erneut gewählt wurden Ute Eidson, Nadine Respondek und Rolf Büttner. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterhin freuen wir uns über ein neues Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft! Aus Leipzig begrüßen wir Cornelia Stadelmann, Inhaberin und Leiterin der Kunstmappenschule Leipzig.
Fortbildung der LJKE Sachsen am 23.09.22 in Leipzi Fortbildung der LJKE Sachsen
am 23.09.22 in Leipzig 

Wie erreichen wir Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien mit unseren Angeboten 

Fachaustausch und Methoden zur Ansprache und Arbeit mit der Zielgruppe 

Anmeldung per E-Mail unter Angabe von Name, Einrichtung und Landkreis an:
kontakt@jukuwe-leipzig.de

#ljkesachsen
#kulturellebildung
Anlässlich der aktuellen Debatte im Sächsischen Anlässlich der aktuellen Debatte im Sächsischen Landtag erklärte Kulturministerin Barbara Klepsch, dass der Freistaat die Jugendkunstschulen und die kulturelle Bildung in Sachsen noch stärker fördern will. 

Den gesamten Artikel findet ihr über den Link in der Bio auf unserer Seite. 

@barbara_klepsch 
@smktsachsen 

#kulturellebildung 
#jugendkunstschule
#ljkesachsen
Instagram-Beitrag 17993072230409608 Instagram-Beitrag 17993072230409608
Geheimnisvoller Hase im Dunkeln So oder so ähnli Geheimnisvoller Hase im Dunkeln

So oder so ähnlich könnte man den Transformationsprozess bezeichnen, den dieser bezaubernde Vierbeiner beim gestrigen Workshop in Oederan zum Ausstellungsprojekt 'Parallele Welten' durchlebt hat. Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf der Seite der LJKE Sachsen (Link in Bio). 

#ljkesachsen
#parallelewelten
Aufholpaket Kulturelle Bildung 2022 Auch in 2022 Aufholpaket Kulturelle Bildung 2022

Auch in 2022 gibt es ein weiteres „Aufholpaket“ über den Kinder- und Jugendplan für Projekte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Diese Gelder können spartenspezifisch über bestimmte Bundesverbände beantragt werden, die BKJ bündelt das Verfahren.

Weitere Infos sind auf der Seite der LJKE Sachsen zu finden (Link in Bio). 

#aufholpaket
#kulturellebildung
Workshop zum Ausstellungsprojekt Parallele Welten Workshop zum Ausstellungsprojekt Parallele Welten in Naunhof

Gedicht trifft Grafik trifft Gedicht lautete der Titel des Druckgrafikworkshops in Naunhof, welcher im November im Rahmen des Ausstellungsprojektes Parallele Welten im Atelier des Vereinshauses stattfand. 

#ljke
#parallelewelten
Parallele Welten: 2. Etappe – Naunhof Das Ausst Parallele Welten: 2. Etappe – Naunhof

Das Ausstellungsprojekt der LJKE Sachsen machte sich im November auf den Weg zu seiner 2. Station. Seit dem 5.11.21 ist die Ausstellung im Atelier im Vereinshaus der Stadt Naunhof zu sehen. Ein besonderes Highlight ist der Workshop am 13.11.21: Gedicht trifft Grafik trifft Gedicht – ein Christian-Morgenstern-Projekt.

#ljke
#parallelewelten
Herzlichen Glückwunsch an den Umweltzirkus NAUMZI Herzlichen Glückwunsch an den Umweltzirkus NAUMZI!

Der mit 4.000 Euro dotierte erste Preis des Bundeswettbewerbs „Rauskommen!“ geht 2021 nach Leipzig.

Prämiert wurde der Umweltzirkus „Naumzi“ aus dem Leipziger Neuseenland (Sachsen) für das Projekt „NAUMZI’s PartiZirkussion“. 
In Großpösna bei Leipzig entsteht aus dem ehemaligen Kohle-Tagebau eine
Seenlandschaft. Dieses Areal auch für Kinder und Jugendliche zu erobern ist
erklärtes Ziel der Vereine UferLeben und Zirkomania. 52 Kinder und
Jugendliche haben ihre Ideen und Bedürfnisse in Zirkusnummern ausgedrückt
und einem breiten Publikum inklusive politischer Entscheidungsträger
präsentiert. „NAUMZI’s PartiZirkussion“ überzeugt durch sein
hervorragendes Projektdesign, das Kinder und Jugendliche als Expert*innen
in eigener Sache in- und außerhalb der Manege ernst nimmt.

Der Wettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des
Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen
Einrichtungen e.V. (bjke) wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend gefördert.

#bjke
#rauskommen
#jugendkunstschuleffekt
#kunstpädagogik
PARALLELE WELTEN Sommerkunstcamp in Waldenburg 30. PARALLELE WELTEN
Sommerkunstcamp in Waldenburg
30.08. - 03.09.21

Eine Woche mit Trickfilm, Zeichnung, Figuren- und Bühnenbau, Entdeckungen und ganz viel Spaß. Alle Infos findet ihr auf der Internetseite der LJKE (Link in der Bio).

Ein Projekt der LJKE Sachsen mit Unterstützung der LKJ Sachsen.
Jugendkunstschulen sind außerschulische Einrichtu Jugendkunstschulen sind außerschulische Einrichtungen kultureller Kinder- und Jugendbildung in kommunaler oder freier Trägerschaft. Vom Bildnerischen über Tanz, Theater, Sprache, Zirkus, Spiel bis zur medialen Gestaltung und Kommunikation vereinen Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen möglichst alle Künste unter einem Dach und zeichnen sich durch Angebots- und Methodenvielfalt aus. Je nach kommunaler Verankerung sind sie Bestandteil der Jugend-, Kultur- und Bildungspolitik der Städte und Gemeinden. Jugendkunstschulen sind unverzichtbarer Teil der lokalen Bildungslandschaft und vernetzen sich in Kooperationen für Angebote der kulturellen Bildung mit lokalen Partner*innen und Institutionen.
Jugendkunstschulen konzipieren und entwickeln ihr Angebot individuell nach den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe aus den Ideen ihrer kreativen Akteure vor Ort.

Als Schulen der Phantasie kann in Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen Kreativität gelebt werden! Hier wird experimentiert, ausprobiert und lebensnah gelernt – ganz ohne Druck und Misserfolg!

#ljke
#ljkesachsen
#jugendkunstschulensachsen
#kunstinsachsen
#kunstpädagogik
#kulturpädagogik
#kulturellebildung
#kulturellebildunginsachsen
#kulturvermittlung
#kulturvermittlungfürkinder
#kulturvermittlungsachsen
Der Doppelhaushalt für 2021/2022 ist verabschiede Der Doppelhaushalt für 2021/2022 ist verabschiedet und wir freuen uns sehr, dass es nach vielen Jahren nun endlich gelungen ist, eine Förderung für die Jugendkunstschulen in Sachsen im Haushalt einzustellen. Das ist für die kulturelle Bildung in Sachsen und für uns, die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen Sachsen e.V., ein Meilenstein und eine zusätzliche Motivation.
Es ist ein erster Schritt, die kunstpädagogische und bildkünstlerische Arbeit, die in Sachsen im Unterschied zur musikalischen Bildung bisher kaum eine Lobby hatte, aufzuwerten und den Künstlerinnen und Künstlern, Kunstpädagoginnen und -pädagogen durch angemessene Vergütung die Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen gebührt. 
Wir freuen uns sehr auf die kommenden Projekte, welche dadurch ermöglicht werden können!

#ljke
#ljkesachsen
#jugendkunstschulensachsen
#kunstinsachsen
#kunstpädagogik
#kulturpädagogik
#kulturellebildung
#kulturellebildunginsachsen
#kulturvermittlung
#kulturvermittlungfürkinder
#kulturvermittlungsachsen
#kulturförderung
Die LJKE Sachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft Die LJKE Sachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischer Einrichtungen in Sachsen.
Als gemeinnütziger Verein vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber politischen Gremien und kommunalen Förderprogrammen. Wir organisieren Workshops und Tagungen zu künstlerischen, pädagogischen und kulturpolitischen Themen und informieren über aktuelle Ausschreibungen und Projekte.
Damit sind wir in guter Gesellschaft: Unser Dachverband, der BJKE, vertritt über 400 Einrichtungen in 16 Ländern und fördert bereits seit knapp 30 Jahren den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft.
Wir setzen uns für die Entwicklung einer flächendeckenden Struktur von Jugendkunstschulen in Sachsen ein und wollen Jugendkunstschulen als wichtige Schnittstelle zwischen Schule und Kunst etablieren.

#ljke
#ljkesachsen
#jugendkunstschulensachsen
#kunstinsachsen
#kunstpädagogik
#kulturpädagogik
#kulturellebildung
#kulturellebildunginsachsen
#kulturvermittlung
#kulturvermittlungfürkinder
#kulturvermittlungsachsen
Hallo und herzlich willkommen auf dem Kanal der La Hallo und herzlich willkommen auf dem Kanal der Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen in Sachsen. 
Hier informieren wir euch über Veranstaltungen und Ausschreibungen, geben Einblicke in unsere Einrichtungen, präsentieren euch Kunstwerke von Teilnehmenden und zeigen euch, was kulturelle Bildung kann! 
Außerdem möchten wir uns mit euch vernetzen! Fangen wir doch gleich mal an – wer seid ihr? 
Schreibt uns doch einen kurzen Kommentar zur Begrüßung. 
Wir sind gespannt und freuen uns auf den Austausch!

#ljke
#ljkesachsen
#jugendkunstschulensachsen
#kunstinsachsen
#kunstpädagogik
#kulturpädagogik
#kulturellebildung
#kulturellebildunginsachsen
#kulturvermittlung
#kulturvermittlungfürkinder 
#kulturvermittlungsachsen
Auf Instagram folgen

Powered by WordPress